Blog

Defund Strassenverkehrsbehörde
Im Jahr 2020 stellte die Fraktion der Grünen in der Hamburger Bürgerschaft einen Antrag für die Schließung der Straßenverkehrsbehörde. Die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde sollten den Bezirksverwaltungen und der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende untergeordnet werden. Dieser Antrag wurde unter Anderem von der SPD abgelehnt, aber es lohnt sich dennoch eine nähre Betrachtung vorzunehmen.   Die Straßenverkehrsbehörde ist in Hamburg, anders als anderswo in Deutschland, bei der Polizei angesiedelt und damit der Innenbehörde zugehörig. Sie ist intransparent - eine Anfrage bei Google ist nicht erfolgreich -hat jedoch verschiedene Auswirkungen auf den... Mehr lesen …
Verkehrsproduktmanagement
Wenn Volkwagen ein neues Auto entwickelt, ist die Vorgabe an das Entwicklungsteam nicht, ihr müsst dieses spezifische Lenkrad und den spezifischen Lenker einbauen und dann vermarkten wir das. Es so zu machen, ein Auto nach strikt vorgegebenen Regeln zu bauen wäre für Volkswagen ein Desaster. Hingegen ist es ein Prozess, der beginnend mit Marktforschung zunächst einmal definiert, was soll das geplante Auto denn können. Welche Funktion soll das Auto erfüllen. Ist es eher ein sportliches oder ein Familienauto? Wie viele Leute sollen hineinpassen und wie weit soll es mit einer... Mehr lesen …
Im Verkehr gewinnen
Hamburg hat die Chance sich im deutschen und europäischen Kontext durch ein exzellentes Verkehrssystem hervorzuheben. Das würde Lebensqualität, Wohlstand und Nachhaltigkeit langfristig sicherstellen. Hamburg hat ein pro Kopf Einkommen, das dem der Niederlande entspricht. Die Qualität des Verkehrssystems in Hamburg läuft dem der Niederlande jedoch weit hinterher.  Ein modernes Verkehrssystem muss vielen Ansprüchen gerecht werden. Ganz zentral jedoch sollte es Effizienz und Sicherheit bei der Fortbewegung aller Verkehrsteilnehmer ermöglichen. Das Hamburger Verkehrssystem weist in beiden Punkten schwere Defizite auf. Autofahrer:innen kommen auf den Straßen oft nur langsam voran. Fahrradfahrer:innen und... Mehr lesen …